Wandertour auf dem Bühlersteig – ETAPPE 3:
Bühlertann nach Schwäbisch Hall-HessentalStreckenwanderung:
20,9 km (Zuweg + 2,3 km) / 5 Std. 45 Min.
Markierung:
Lage / Ausgangspunkt:
Start: Ortsmitte Bühlertann bzw. Abzweig Bühlersteig. Der Abzweig ist von der Ortsmitte 2,3 km (ca. 40 Min.) entfernt. Der Zugang ist ausgeschildert.
ÖPNV: Bus Linie 1 von Bahnhof Schwäbisch Hall-Hessental bis Haltestelle Hessental Krone oder Schenkensee, von dort weiter mit Bus Linie 12 nach Bühlertann bis Haltestelle Kirchplatz (täglich). Rückfahrt genau umgekehrt.
PKW: 74424 Bühlertann
Anfahrt: Bühlertann liegt an der L1060
Parken: Am Lohmühlenweg an der Bühler.
Wohnmobilstellplatz: In 74541 Vellberg, Parkplatz Burggraben (Tel. 07907/877-20).
Karten / Literatur:
- Taschenführer Kocher-Jagst-Trail
- Freizeitkarte 518 Schwäbisch Hall, 1:50.000, LGL Baden-Württemberg,
ISBN 978-3-89021-611-9 (6,90 Euro)
- Freizeitkarte 519 Crailsheim, 1:50.000, LGL Baden-Württemberg,
ISBN 978-3-89021-612-6, (6,90 Euro)
- Hikeline Wanderführer Kocher-Jagst-Trail,
ISBN 978-3-85000-533-3 (11,90 Euro)
Alle Karten/Broschüren gibt es hier zu bestellen.
Tourplanung:
Ganzjährig zu begehen, beste Wanderzeit Frühling und Herbst
Übersichtskarte:
Kartengrundlage: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co. KG
Höhenprofil:
Kurzbeschreibung:
Die Wanderung führt nach Bühlertann zunächst durch weitgehend unbewaldete Gipskeupergebiete mit interessanter Flora. Dann werden die bewaldeten Limpurger Berge mit ihren schönen Waldwegen und Waldweihern erreicht. Ein Aussichtspunkt nahe der Route und der ständig zugängliche Aussichtsturm auf dem Einkorn beschließen die abwechslungsreiche, aber auch etwas anstrengende Wanderung.Wegbeschreibung
Sehenswert:
Bühlertann: Gangolfkapelle (1500)
Am Zugang zum Bühlersteig: Naturdenkmal Wacholderheide, Dreikaiserlinde (1888)
Einkorn: Steinzeitwanderweg
Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten
GPS-Karte
Recherche und Ausarbeitung – Dr. Konrad Lechner (SAV)